top of page
Suche

Eierlikör

Autorenbild: Svenja MelligerSvenja Melliger

Mit Eierlikör verbindet mich eine Art Hass-Liebe. Einerseits trinke ich kaum Alkohol und auf Eierlikör habe ich den Grossteil des Jahres keine Lust. Aber nicht rund um Ostern. Jedes Jahr stelle ich wieder erstaunt fest, wie genial selbst gemachter Eierlikör schmeckt. Ein grossartiges Mitbringsel zum Osterbrunch bei Familie oder Freunden. Und nicht nur das, man kann damit auch backen. Der Eierlikör kann in Rührteigen oder als Topping für Torten verwendet werden. Und nun kommt mein zuckerfreies Rezept


Zutaten für ca. 1.5 Liter:

3 grosse Bio-Eier, frisch

150g Stevia-Erythrit Puder

400ml Vollrahm oder zuckerfreie Kondensmilch

200ml weisser Rum

Vanille, als Pulver oder frisches Mark


Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Mixer auf höchster Stufe ca. 5 Minuten mixen, bis sich das Volumen vervielfacht hat.

  2. Unter ständigem Mixen werden nun die weiteren Zutaten hinzugefügt.

  3. Das Stevia-Erythrit Puder und die Vanille mischen, löffelweise dazu geben.

  4. Vollrahm bzw. zuckerfreie Kondensmilch und den Rum schluckweise dazu geben.

  5. Noch ein bis zwei Minuten weiter mixen, bis eine cremige, homogene Flüssigkeit entsteht.

  6. Den fertigen Eierlikör in Flaschen abfüllen. Die Flaschen nicht ganz füllen, damit später noch geschüttelt werden kann.

  7. Aufbewahrung im Kühlschrank. Durch den Alkohol lässt sich der Eierlikör ca. 1-2 Wochen aufbewahren. Vor dem Gebrauch gut schütteln.


 
 
 

1 Comment


Selbst gemachter Eierlikör ist eine besondere Überraschung, besonders zu Ostern. Ob pur, im Kuchen oder als Topping, er verleiht jedem Gebäck eine aromatische Note! Für eine perfekte Ergänzung eignet sich ein guter alkoholfreier Wein. Bei Lidl findest du eine tolle Auswahl an alkoholfreien Weinen, die sich ideal zu verschiedenen Anlässen und Gerichten kombinieren lassen. Ein guter alkoholfreier Wein Lidl passt perfekt zu festlichen Momenten.

Edited
Like
bottom of page